|
|||||||||
|
|||||||||
Augen![]() ![]() ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Zum Abschluss dieses Kapitels möchte ich aber auch noch ein paar Abbildungen von den Ohren des Tigers aus verschiedenen Ansichten zeigen, um die Erläuterungen zu verdeutlichen. Es handelt sich um Bilder die teilweise meiner Tigerbildergalerie entnommen wurden. Leider gibt es keine sehr hochauflösende Abbildungen, aber ich denke das sie genügen werden, um das Thema zu illustrieren. Auf der linken Abbildung kann man sehr schön die bereits weiter oben erwähnten Ohrenflecken hinter jedem Ohr erkennen. Die mittlere Abbildung zeigt die normale Stellung der Ohren. Die Aufmerksamkeit ist komplett in Blickrichtung gerichtet und keine seitliche Ableckung ist zu erkennen, somit kann man so gut es das Bild erlaubt schlussfolgern, daß der Tiger in einem ruhigen und gelassenen Zustand ist. Die rechte Abbildung zeigt eine vergrößerte Aufnahme des linken Ohres. Diese laterale Aufnahme und die anderen Abbildungen zeigen sehr schön die Symmetrie und den Auffbau der Ohrmuschel. Die Form der Ohren ist optimal daran angepasst den Schall zum Innenohr zu leiten. Die Oberfläche der Innenseite der Ohrmuscheln ist für eine optimale Schallverstärkung ausgelegt und ermöglichen somit dem Tiger ein perfektes aufspüren der Beute. Ich hoffe das meine Beschreibungen ausführlich genug waren, um die Fein- und Eigenheiten der Tigerohren darzulegen. Falls es noch weitere Fragen gibt, kann man mir hier einfach
eine EMail schreiben: |
|||||||||
|
|||||||||
© 2002 by Marc "Sesshoumaru"
Meiner
|